Jamaica Blue Mountain Kaffee

Der Kaffee für königliche Momente

Der Jamaica Blue Mountain Kaffee – oder auch ,,Blue Mountain Coffee Grade 1” genannt, ist der Rolls Royce unter den Kaffees – und ebenso so selten. Diese Bohne wird gerne in Königshäusern verköstigt, aber auch alle anderen königlichen Kaffeeliebhaber lassen sich die Bohne schmecken.

Was is das Besondere an dem Insel-Kaffee aus Jamaika?

Die Bohne des Jamaica Blue Mountain Kaffees muss verschiedene Eigenschaften erfüllen, um sich mit dem Namen ,,Blue Mountain Coffee Grade 1” schmücken zu dürfen:

Der Blue Mountain Kaffee besteht zu 100% aus Arabica-Bohnen. Nur der auf einem 6.000 Hektar begrenzten Gebiet angebaute Kaffee darf „Blue Mountain“ genannt werden. 

Die Bohnen wachsen in den Höhenlagen der  Berge von Jamaika sehr langsam (10 Monate, statt 6-8 Monate). Wegen der langen Reifezeit sind die Bohnen größer und gehaltvoller.

Um als Grade 1 weiterverarbeitet zu werden muss die Bohne eine Breite von mindestens 6,76 und höchstens 7,24 mm haben

Jede Bohne ist handverlesen und auf den eigenen Reifegrad geprüft 

Der Blue Mountain Kaffee zeichnet sich durch das volle und leicht süßliche Aroma, die fein-mild Säure, sowie den intensiven, klaren und nussigen Geschmack aus.

Es werden jährlich nur ca. 900.000 kg Blue Mountain Kaffee in Jamaica geerntet und somit in Europa als Grade 1 eine echte Rarität.  Zum Vergleich: Das ist nicht einmal 0,1% der Erntemenge Kolumbiens.

Wie wird aus einer gewöhnlichen Kaffeebohne eine „Grade 1“?

Bis die königliche Bohne in deiner de Tasse landet muss von Experten des Coffee Industry Boards (CIB) als solche zertifiziert werden. Auf Reisen geht der Blue Mountain Kaffee unter anderem in 70 Kilogramm Holzfässern bis er bei bei uns im GLISS Caffee Contor in Köln angekommen ist. Komm in unserem Contor Nähe des Kölner Doms vorbei und lasse dich beraten oder stöber mal durch den GLISS Onlineshop!

Viel Spaß beim Genießen!